Eine kirchliche Tradition: Fürbitten zur Hochzeit (evangelisch und katholisch)

Auch Hochzeitspaare, die sonst selten in die Kirche gehen, lassen sich gerne vor dem Altar trauen. Für manche ist der feierliche und dekorative Rahmen dafür ausschlaggebend. Andere besinnen sich zu diesem wichtigen Ereignis auf ihre christlichen Wurzeln und wollen durch die spirituelle Zeremonie ihrem Eheversprechen eine besondere Tiefe geben. Jedem Paar muss jedoch klar sein, dass sie zu Gast in einem Haus sind, dass für Gläubige die Wohnstatt Gottes ist. Ein Traugottesdienst läuft deshalb nach einem vorgeschriebenen Ritual ab, das nur wenig verändert werden kann. Neben der Musik sind es die Fürbitten, bei denen dem Paar ein weitgehendes Mitspracherecht und eigener Gestaltungsrahmen eingeräumt wird.

Die schönsten Fürbitten zur Hochzeit
16 Bewertungen
Die schönsten Fürbitten zur Hochzeit
  • 80 Seiten - 12/01/2019 (Veröffentlichungsdatum) - Claudius (Herausgeber)

Was sind eigentlich Fürbitten?

Fürbitten zur Hochzeit – ob evangelisch oder katholisch – sind Bittgebete, die direkt an Gott oder Jesus Christus gerichtet werden. Sie sind, ebenso wie Fürbitten zur Beerdigung, tief verwurzelt im katholischen, evangelischen und orthodoxen Christentum und immer gleich strukturiert. Die Bitte wird von einem einzelnen Sprecher vorgetragen, die Gemeinde reagiert darauf mit dem im Chor geäußerten Flehen, sie zu erhören. Bei einer Hochzeit werden sie unmittelbar nach der Trauzeremonie und kurz vor der Verabschiedung des Paares gesprochen.

Welche Fürbitten stehen zur Wahl?

Die Kirchen haben ihre Regeln für die Fürbitten bei der Hochzeit gelockert und modernisiert. Wurden früher ausschließlich Psalmen, Gedichte und von den Geistlichen vorformulierte Texte vorgetragen, ermuntert man heute die Paare dazu, sie selbst zu formulieren. Die Entscheidung liegt beim Paar. Ist es im Glauben verwurzelt, wird es die tiefe Bedeutung traditioneller Fürbittengebete schätzen. Andere Paare entscheiden sich gern für die kreative Variante. Formulieren Freunde und Familienmitglieder die Fürbitten selbst, ist es sicher leicht, sie genau auf das Paar abzustimmen. Es gibt jedoch auch zahlreiche Vorlagen für moderne Gebetsanliegen, die Sie einfach nutzen können. Sie sind liebevoll, ernsthaft und aufrichtig in ihrer Aussage und werden von jedem Geistlichen als Element der Trauung akzeptiert.

Beispiele für Fürbitten zur Hochzeit (evangelisch und katholisch):

familienfrage2

Wer spricht die Gebete?

Bei einer Hochzeit werden in der Regel zwei bis maximal sechs Texte vorgetragen. Das kann der Pfarrer selbst tun, einer seiner Helfer oder auch Freunde und Verwandte des Paares. Je mehr dieser Bittgebete vorgetragen werden, desto aufwendiger ist die Vorbereitung. Sie müssen inhaltlich aufeinander abgestimmt werden und eine Reihenfolge wird festgelegt. Auch eine Probe ist auf jeden Fall nötig. Nicht jeder ist geübt darin, vor Publikum zu sprechen. Umso wichtiger ist es dann, sich vorab mit der Situation vertraut zu machen.

Weiterführendes

familien-frage.de