Vorlesen und Sprachentwicklung

Vorlesen ist viel mehr als nur ein Einschlaf-Ritual am Abend. Mit wenig Aufwand förderst du äußerst wirkungsvoll durch Vorlesen die Sprachentwicklung deines Kindes. Sprachliche Fähigkeiten sind in der Schule, in Ausbildung und Beruf, aber auch in der gesamten sozialen Entwicklung eine Schlüsselqualifikation. Ganz nebenbei stärkst du auch noch die Bindung zwischen dir und deinem Kind.

Als Elternteil spielst du eine zentrale Rolle in der sprachlichen Entwicklung deines Kindes. Regelmäßiges Vorlesen schafft eine Basis für die Liebe zur Sprache und zum Lesen. Es ist wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, täglich vorzulesen und so die Sprachentwicklung deines Kindes aktiv zu unterstützen. Mache das gemeinsame Lesen zu einem festen Bestandteil eures Alltags und beobachte, wie dein Kind durch die Kraft der Worte wächst und gedeiht.

So fördert Vorlesen die Sprachentwicklung

Vorlesen und Sprachentwicklung hängen ganz eng zusammen. Schon von klein auf profitieren Kinder vom Vorlesen. Es erweitert den Wortschatz, verbessert das Textverständnis und fördert die sprachliche Abstraktionsfähigkeit. Schon allein durch das Zuhören lernen Kinder neue Wörter und Satzstrukturen kennen und verstehen allmählich, wie Sprache funktioniert. Vorlesen regt die Fantasie an und hilft Kindern, komplexe Sprachmuster zu begreifen. Das eigene Lesen und Schreiben fällt später leichter und macht auch mehr Spaß.

Die richtigen Geschichten auswählen

Gute Nacht Geschichten sind nicht nur ein Mittel zum sanften Einschlafen. Sie sind auch pädagogisch wertvoll und tragen zur Entwicklung von Kindern bei. Geeignete Gute Nacht Geschichten sind mit lehrreichen Momenten gespickt, die Kindern auf unterhaltsame Weise Werte und Normen vermitteln. Sie lernen durch die Geschichten, sich in andere hineinzuversetzen und entwickeln soziale Kompetenzen.

Die Kunst des interaktiven Vorlesens

Vorlesen klingt nach Einbahnstraße, sollte es aber nicht sein. Beim interaktiven Vorlesen beziehst du dein Kind ein, zum Beispiel durch Fragen an geeigneten Stellen. Das verstärkt nicht nur einen möglichen Lerneffekt, sondern fördert neben der Sprachentwicklung auch das Einfühlungsvermögen und das Sozialverhalten. Hier sind einige bewährte Methoden des interaktiven Vorlesens:

  • Gestalte dein Vorlesen wie ein Hörspiel. Verändere Lautstärke und Geschwindigkeit deiner Stimme, um Spannung zu erzeugen oder Ruhe auszustrahlen. Verschiedene Charaktere können durch verstellte Stimmen lebendig werden. Wenn während des Vorlesens Blickkontakt besteht, nutze auch Mimik und Gestik, um die Aussagen des Textes zu unterstützen und Gefühle zu verdeutlichen. Dies hilft Kindern, die Emotionen hinter den Worten zu verstehen. Mit dem Blickkontakt prüfst du zudem, ob dein Kind aufmerksam zuhört.
  • Kunstpausen gibt es in jeder guten Rede. Auch beim Vorlesen kannst du auf diese Weise wichtige Momente hervorheben oder deine Zuhörer zum Nachdenken anregen.
  • Halte dich nicht sklavisch an den Text des Buchs. Erkläre neue oder unbekannte Wörter und wiederhole sie, um das Vokabular der Kinder zu erweitern. Stelle dabei einen Bezug zu bekannten Dingen und Ereignissen her, um das Verständnis zu erleichtern und das Vorgelesene interessanter zu machen. Beziehe das Kind durch Fragen in das Geschehen mit ein. Dies fördert das Verständnis und die Interaktion.

Bild: Bigstockphoto.com / New Africa

familien-frage.de